Altendorf

Hauschronik für Altendorf bis zum Jahr 1950

von Dr. Volker Knöppel

Zur Veröffentlichung auf der Internetseite der Stadt Naumburg Stand 20. 08. 2012

Die Hauschronik von Altendorf enthält für jedes Gebäude ein Hausblatt, auf dem nach einem einheitlichen Gliederungssystem Angaben zur Lagebeschreibung sowie alter und derzeitiger Hausnummer, Baubeschreibung und Nutzung, Fachwerkinschrift sowie Eigentümer und Benutzer enthalten sind. Ergänzt wird das Hausblatt mit Literaturangaben und einer Rubrik ?Sonstiges?.

Mit der Hauschronik soll das Haus selbst vorgestellt werden, daneben sein bauliches Schicksal, seine räumliche Aufteilung und spätere Veränderungen bis zur Gegenwart und schließlich Angaben zu Eigentümern und Bewohnern. Ein solches Vorgehen hat auch einen genealogischen Aspekt, weil es den Übergang der Häuser innerhalb von Familien und Sippen ebenso aufzeigen kann wie Brüche, etwa durch Verkauf oder Versteigerung. Die Baugeschichte und die Bauforschung finden hier Berücksichtigung, und dabei kann man über die Haltbarkeit historischer Baustoffe staunen. Wenn in Altendorf die heute erhaltenen ältesten Häuser allenfalls aus dem 17. und 18. Jh. stammen, ist dies eine Folge des 30jährigen Krieges mit seinen verheerenden Verwüstungen im Baubestand.

Die Hauschronik ist auf der Grundlage des ältesten nachweisbaren Hausnummernsystems aus dem 18. Jh. aufgebaut. Die Vorläufer der Hausnummern im heutigen Sinn gehen auf die Errichtung der Brandkasse in Kassel durch Verordnung vom 27.4.1767 zurück. Damals wurden die Wohnhäuser mit fortlaufenden Hausnummern versehen, Nebengebäude wie Scheunen und Ställe wurden unter der jeweiligen Nummer mit Buchstaben aufgeführt. Da das Amt Naumburg erst nach dem Reichsdeputationshauptschluß von 1803 als Teil des neuen Fürstentum Fritzlar hessisch wurde, kann angenommen werden, daß in Altendorf dieses hessische Verfahren nach 1803 übernommen worden sind.

Hausnummern mit Bruchteilen sind offensichtlich erst nach diesem Zeitpunkt eingeführt worden, entweder infolge Hausneubaus oder durch Teilung eines bereits vorhandenen Gebäudes auf verschiedene Eigentümer. Insbesondere aus den Bruchteils-Hausnummern läßt sich die bauliche Erweiterung der alten Dorfkerne nachweisen.

Röse stellte fest, daß die Nummerierung der Häuser dem Lauf der Sonne folgt und im Osten beginnt, um über Süden und Westen nach Norden zu gehen. Auftretende halbe Nummern finden wir bei den Häusern, die auf einer geteilten Hofraithe neu errichtet wurden oder deren Besitzer das alte Gehöft abgerissen hatten, um daneben einen neuen Hof zu bauen. Wurde ein Gebäude abgerissen, so fehlt diese Hausnummer in der heutigen Ortslage. Die nach 1870 neu errichteten Baulichkeiten erhielten eine fortlaufende Nummerierung, so daß daraus auf das Alter derselben geschlossen werden kann. (Röse, S.72).

Röse hat auf den S.102-105 die Hausnummern und Besitzer der Jahre 1807, 1819, 1900 und 1950 zusammengestellt.

Das System der alten Hausnummern, das auf die Einführung der Brandkasse in Kassel zurückgeht, wurde 1974 abgelöst durch Straßenbezeichnungen mit laufender Nummerierung (Sammlung Schaumlöffel).

Altendorf hatte nach der Katastervorbeschreibung von 1807 "39 contribunable Feuerstätten", eine herrschaftliche Zehntscheuer, eine Gemeindeschule und ein Gemeinde-Hirtenhaus mit 296 Einwohnern: 47 Männer, 64 Weiber, 78 Söhne, 55 Töchter, 23 Knechte, 27 Mägde, 1 Geselle, 1 Lehrjunge (StAM, Kataster Altendorf B 1 (1807), Spezialvorbeschreibung § 21).

Die Angaben in der Hauschronik beginnen idR. im 18. Jh. und enden 1950; in einzelnen Fällen wurden aus der Regionalpresse auch jüngere Artikel ausgewertet.

Die hier vorgelegte Datei kann und soll laufend aktualisiert werden, um weitere Angaben zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Häuser. Später sollen auch Auszüge aus dem Katasterplan, Bauzeichnungen und Fotos ergänzt werden.

Dr. Volker Knöppel


Gliederung der Hauschronik:

  1. Lagebeschreibung & Haus-Nr.
  2. Baubeschreibung & Nutzung
  3. Fachwerkinschrift & Grundstein
  4. Eigentümer & Bewohner
  5. Verschiedenes
  6. Literatur
  7. Fotos & Zeichnungen