- Stadt & Bürgerservice
- Verwaltung
- Service
- Politik & Geschichte
- Partnerstädte
- Wahlen
- Gremien
- Magistrat
- Stadtverordnetenvorsteherin und Mitglieder
- Haupt- und Finanzausschuss
- Ortsbeirat Altendorf
- Ortsbeirat Altenstädt
- Ortsbeirat Elbenberg
- Ortsbeirat Heimarshausen
- Ortsbeirat Naumburg
- Fraktionsvorsitzenden
- Niederschriften Stadtverordnetenversammlung Wahlzeit 2021-2026
- Unterlagen der Stadtverordnetenversammlung Wahlzeit 2021-2026
- Geschichte Naumburgs
- Stadtteile
- Naumburger Hauschronik
- Bildergalerie 60er Jahre
- Neuigkeiten
- Dorfentwicklung
- Bildung, Soziales & Gesellschaft
- Kindertagesstätten
- Schulen & Bücherei
- Soziale Einrichtungen
- Kirchengemeinden
- Kath. Kirchengemeinde St. Heimerad
- Evangelische Kirchengemeinde Naumburg-Ippinghausen
- Evangelische Kirchengemeinde Elbenberg
- Evangelische Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt
- Evangelische Kirchengemeinde Altendorf
- Evangelische Kirchengemeinde Züschen-Haddamar-Heimarshausen
- Selbständige Evangelisch Lutherische Kirche Balhorn-Altenstädt
- Gemeinschaftshäuser
- Hilfsorganisationen
- Junge Familie vernetzen
- KulturPass Bundesregierung
- Tourismus & Freizeit
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Naumburg hat getagt
So votierten die Stadtverordneten dafür, in Altendorf auf einer Fläche von rd. 11 Hektar die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage durch private Investoren zuzulassen.

© Stadt Naumburg
Östlich des sog. „Kleinen Loh“ in Altendorf könnte eine Freiflächen-Photovoltaikanlage entstehen. (Foto: Stadt Naumburg)
Die Stadtverordneten haben ferner die letzten Weichen gestellt, um im Stadtteil Altenstädt im Bereich des „Semmetfeldes“ eine sinnvolle Bauland-Arrondierung vornehmen zu können.

Durch die Abrundung des Bereichs im „Semmetfeld“ soll hier die Bebaubarkeit ermöglicht werden. (Foto: Stadt Naumburg)
Ebenfalls auf den Weg gebracht wurde eine weitere Bauland-Arrondierung in Altenstädt und zwar für den Bereich der „Waldecker Straße“.

Durch die Abrundung eines Bereichs in der „Waldecker Straße“ soll hier ebenfalls die Bebaubarkeit ermöglicht werden. (Foto: Stadt Naumburg)